GreenSpoon ist das neue Branchenleitsystem, mit dem gastronomische Betriebe für ihr verantwortungsbewusstes Wirtschaften und ihr zukunftsorientiertes Handeln ausgezeichnet werden. So werden Anreize für die Gastronomie geschaffen, ihre Betriebe nachhaltiger auszurichten. Von Fachleuten interdisziplinär entwickelt, ermöglicht GreenSpoon den Gastronomiebetrieben einen praktikablen Einstieg in nachhaltiges Wirtschaften.
GreenSpoon berücksichtigt sieben Kernbereiche einer nachhaltigen Gastronomie:
1. Nachhaltige Beschaffung und Lieferantenauswahl
2. Ökologisches Betriebs- und Ressourcenmanagement
3. Nachhaltige Personalwirtschaft und Arbeitgebermarke
4. Qualitätssicherung und kooperatives Wirtschaften
5. Gesellschaftlicher und regionaler Mehrwert
6. Managementansatz von Nachhaltigkeit und Compliance
7. Kommunikation und Transparenz der Nachhaltigkeitsleistung
Diese Kernbereiche basieren auf den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals – kurz: SDGs) und transferieren diese Ziele speziell auf die Gastronomie. Somit kann jeder Gastronomiebetrieb mithilfe von GreenSpoon seinen aktiv geleisteten Beitrag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen ausweisen.
GreenSpoon richtet sich an gastronomische Betriebe, die eine Standortbestimmung ihrer Nachhaltigkeitsleistung wünschen. Durch das Ausfüllen des GreenSpoon-Leitfadens und die Selbstevaluation der Angaben erfolgt eine Auswertung zum IST-Stand der betrieblichen Nachhaltigkeit (Ausweis des erreichten Nachhaltigkeitsscores). Dieses kostengünstige und einfache Verfahren ist ein wesentlicher Vorteil für teilnehmende Betriebe. GreenSpoon ist insbesondere für Gastronomiebetriebe interessant, die an einer aussagekräftigen Kommunikation gegenüber ihren Gästen, Kundinnen und Kunden sowie Beschäftigten hinsichtlich ihres Beitrags zur Erreichung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele interessiert sind.